Sauerstoff-Ozon Therapie
Eine Therapie mit aktiviertem Sauerstoff zur Förderung
der Durchblutung, des Stoffwechsels, der Widerstandsfähigkeit, der Regeneration
und Fitness und bei Erschöpfungs-, Alters- und Abnutzungserscheinungen
Der Begriff "Ozon" ist heute jedem geläufig - im Sommer warnt
man vor erhöhten Ozonwerten, die Ozonschicht der Erde schrumpft und so
weiter.
Doch was genau ist denn nun das Ozon?
Mit der Atemluft nimmt der Körper über die Lungen Sauerstoff auf.
Dieser Sauerstoff mit der chemischen Formel O² ist für jede Zelle
des Organismus lebensnotwendig. Ohne Sauerstoff kann keine einzige Zelle des
Körpers bestehen.
Ozon ist Sauerstoff in einer besonders intensiven Form. Chemisch gesehen besteht
es nicht nur aus zwei Atomen Sauerstoff, sondern aus drei, also O³.
Das dem Körper bei der heilkundlichen Behandlung zugeführte Ozon-Sauerstoff-Gemisch
bewirkt, daß das hochaktive Ozon sofort zu Sauerstoff zerfällt
und so sofort an die roten Blutkörperchen, die Träger des Sauerstoffs
im Organismus, abgegeben wird. Damit erreicht der Sauerstoff auch Körperzellen,
die durch die bestehenden Beschwerden vorher nicht mehr mit genügend
Sauerstoff versorgt wurden.
Die Ozon-Sauerstoff-Therapie
Heute wissen wir, dass Sauerstoff zum Leben absolut notwendig ist. Wenn das
Gehirn nur wenige Minuten ohne Sauerstoffversorgung durch das Blut bleibt,
kann es seine Funktionen der nervlichen Versorgung des Körpers nicht
aufrecht erhalten, Gewebe stirbt ab, und der Tod tritt ein.
Durch Zuführung von Ozon und Sauerstoff in das Blut wird es sehr schnell
erfrischt und dünnflüssiger, die roten und weißen Blutkörperchen
werden beweglicher. Die Abwehrsysteme des Körpers werden gestärkt,
so dass die Widerstandsfähigkeit gegen Bakterien und Körpergifte
erheblich zunimmt, denn Ozon wirkt keimtötend (bakterizid, viruzid, fungizid).
Die Ozon-Sauerstoff-Therapie kann hilfreich bei der Wundbehandlung septischer
bzw. schlecht heilender Wunden, Durchlutungsstörungen von Gehirn, Herz,
Extremitäten, bei Krebserkrankungen, Stoffwechselstörungen, akuten
und chronischen Infektionen sowie Geriatrie, Alters- und Abnutzungserscheinungen
sein.
Aus Krankenberichten geht auch hervor, dass schwer heilende Erkrankungen
wie Neurodermitis, Akne, Psoriasis, Colitis (Darmentzündung), chronische
Entzündungen, Pilzinfektionen verschiedenster Lokalisation, Bronchitis,
Asthma bronchiale in die oben genannten Indikationen einbezogen werden können
bis hin zu chronischer Ermüdung und Erschöpfung.